Eine Berufsausbildung im Handwerk schafft eine solide Basis für die berufliche Karriere und bietet Raum für die persönliche Weiterentwicklung. Anspruchsvolle Tätigkeiten erfordern den Einsatz von Hand und Kopf. Kreativität, Qualität und Zuverlässigkeit sind für die gelungene Umsetzung individueller Kundenwünsche eine wichtige Voraussetzung.

 

Hier sind die nächsten Termine der Jobmessen im Raum Jade/Wilhelmshaven aufgelistet, wo Du Dich direkt mit den verschiedenen Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort informieren kannst:

Regionale Ausbildungsmesse am 28. September 2023, 09:00 - 15:30 Uhr 

Berufsbildenden Schulen Jever, Im Hauptgebäude, Schützenhofstr. 23, Jever 

Plakat Messe

 

 

 

wir bieten zukunft

Ferien nutzen - 5 Tage, 5 Unternehmen, 5 Berufe – Praktikumswoche JadeBay

Die Ferien stehen bald an und mit der Praktikumswoche JadeBay hast du die Möglichkeit verschiedene Unternehmen und Berufe kennenzulernen. Du sammelst Erfahrung in unterschiedlichen Unternehmen, lernst viele Leute kennen und kannst deinen Traumberuf entdecken.

Es machen bereits viele Unternehmen mit und bieten spannende Praktikumstage an. Die Registrierung ist online und kostenlos.

Weitere Informationen und teilnehmende Unternehmen sind auf www.praktikumswoche.de/jadebay zu finden.

Flyer Schüler

Soka-Bau Flyer zu den Bau-Tarifverträgen

Um Sie dabei zu unterstützen, die Azubis gemäß § 25 Abs. 3 b über die für das Ausbildungsverhältnis maßgeblichen Tarifverträge des Baugewerbes und über gemeinsame Einrichtungen zu informieren, hat SOKA-BAU einen Flyer entwickelt. In diesem Flyer wird erläutert, was Tarifverträge überhaupt sind, wer diese vereinbart und welche Vorteile sie für die Bau-Azubis bringen. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.soka-bau.de/arbeitnehmer/hilfe-service/formulare-downloads

Der QR-Code führt direkt zum PDF des Flyers.

Überbetriebliche Unterweisung

Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist quasi die verlängerte Werkbank der Betriebe. Besonders kleine und mittlere Handwerksunternehmen sind oftmals in einem bestimmten Bereich spezialisiert und können so nicht alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch die Ausbildungsverordnung vorgeschrieben sind, vermitteln. Aufgabe der ÜLU ist es, für jeden Lehrling ein einheitliches Ausbildungsniveau sicherzustellen, das sich dem technischen Fortschritt anpasst.

Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Landes Niedersachsen sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Die Kreishandwerkerschaft sowie die Handwerkskammer kümmern sich um die Beantragung der Zuschüsse, sodass die kleinen und mittelständischen Betriebe eine geringere Lehrgangsgebühr für die Teilnahme ihrer Auszubildenden an den ÜLUs tragen müssen.

Für nachstehende Ausbildungsberufe werden von der Kreishandwerkerschaft Jade die überbetrieblichen Lehrgänge organisiert und durchgeführt:

  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Kfz-Mechatroniker/-in
  • Elektroniker/-in mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Friseur/-in
  • Maler- und Lackierer/in Fachrichung Gestaltung und Instandhaltung
  • Maurer/in
  • Zimmerer/in
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

   

Antrag auf Vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/Abschlussprüfung

Wenn Sie einen Antrag stellen möchten um vorzeitig zur Prüfung zugelassen zu werden,

Klicken Sie hier/Zum Antrag

Regionale Ausbildungsmesse am 28. September 2023, 09:00 - 15:30 Uhr 

Berufsbildenden Schulen Jever, Im Hauptgebäude, Schützenhofstr. 23, Jever 

Plakat Messe

Filmdatenbank der Ausbildungsberufe

Eine gezielte Ansprache von Jugendlichen braucht Bewegtbilder. Viele Handwerksorganisationen verfügen über hervorragendes Filmmaterial und Imagevideos zur Berufsinformation. Die AMH bündelt diese Filme in einer Filmdatenbank. Sie dient als Anlaufstelle, die vorbildliche Videos leichter verfügbar macht, sei es für Veranstaltungen oder Online-Einbindung.

Nach Gewerken sortiert stehen die Filme in der Filmdatenbank zur Ansicht wie auch zur Einbindung in eigene Internetanwendungen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.amh-online.de/projekte/filmdatenbank.html

Kreishandwerkerschaft informiert über Ausbildungsberufe

Immer häufiger beklagt das Handwerk einen Mangel an Nachwuchskräften. Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt oder die Gesellen wandern ab in die Industrie. Um diese Lücke in Zukunft zu schließen, gab es Ende Januar bei der Kreishandwerkerschaft Jade einen Tag der offenen Tür.

Der Friesische Rundfunk hat zudem einen Fernsehbeitrag erstellt: http://www.friesischer-rundfunk.de/Nachricht.asp?ID=103629

Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift Prüfungszeugnis

Sie haben ihr Prüfungszeugnis verloren oder es wurde vernichtet?

Antrag/Klicken Sie hier

    Auf Jobsuche in der Bauwirtschaft? Wir haben 21.964 Stellen für Sie.

Bau-stellen.de findet offene Stellen im Baugewerbe und in der Bauindustrie direkt auf Webseiten führender Bauunternehmen sowie bei einschlägigen Jobbörsen nach Orten. Die Jobbörse von SOKA-BAU bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über Jobs in der Baubranche. Gewinnen Sie jetzt Zugriff auf die aktuellen Stellenangebote im Bauwesen. Von Ausbildung Bauhandwerk über Bauingenieur bis zum Zimmerer. Langwieriges Suchen auf verschiedenen Plattformen entfällt. Hier finden Sie alle aktuellen Jobangebote aus dem Hochbau, Tiefbau oder im Ausbau. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Bauwirtschaft!

Eine Ausbildung als Handwerker

Viele wissen aber bereits genau was sie werden möchten. Junge Männer entscheiden sich sehr häufig für den Beruf als Handwerker. Doch was genau ist dieser Beruf überhaupt?

banner das handwerk

Die Ausbildung als Handwerker bietet die Möglichkeit, schon früh selbst Verantwortung zu übernehmen. Ob nun als Tischler, Maurer oder Zimmerer, das Handwerk bietet viele Berufszweige an. Absolviert wird eine solche Ausbildung zum Teil im Betrieb und die restliche Zeit in der Schule. Neben dem theoretischen Grundwissen, lernen Auszubildende auch den Betrieb besser kennen.

Die Handwerkerausbildung dauert meist 3 bis 3 1/2 Jahre. Man besitzt dann einen Abschluss inklusive Gesellenbrief und kann sich, wenn man möchte, auch weiterbilden. Vielen reicht eine normale Ausbildung nicht. In fast allen Handwerkerberufen kann man sich nach der Gesellenprüfung noch als Meister ausbilden lassen. Durch den Meisterbrief, den man dann zusätzlich erwerben kann, hat man späterer die Chance, selbst ausbilden zu können und seine Fähigkeiten an andere weiterzugeben.

Viele junge Menschen, die sich bei ihrer Berufswahl noch unsicher sind, besuchen ein Praktikum in einem Betrieb. Dies hilft ihnen dabei, später entscheiden zu können, ob dieser Berufswunsch der Richtige ist oder nicht.

Ausbildungsbegleitende Hilfen

Zielgruppe: Auszubildende mit Förderbedarf bei den schulischen Leistungen

 

Weitere Infos finden Sie hier

Gesellen / Abschlussprüfung

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der Anmelde- und Regelprüfungstermine für Gesellen-, Abschluss- und Umschulungsprüfungen

Gemäß § 7 der Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellen-, Abschluss- und Umschulungsprüfungen vom 28.02.2008/20.03.2008 der Handwerkskammer Oldenburg geben wir folgende Prüfungszeiträume und Anmeldefristen bekannt:

Ausbildungsberufe:
Elektroniker/in, Friseur/in, Karosseriebauer/in, Kfz.-Mechatroniker/in, Maler/in und Lackierer/in, Maurer/in, Zimmerer/Zimmerin, Metallbauer/in, Anlagenmechaniker/in, Tischler/in

Anmeldefristen für die Gesellen- und Abschlussprüfung

Anmeldeschluss Sommerprüfung

  • 1. März eines Jahres (bei Verkürzung der Ausbildungszeit und vorzeitige Zulassung zur Prüfung)
  • 1. April eines Jahres (bei regulär zuzulassenden Auszubildenden)

Anmeldeschluss Winterprüfung

  • 15. September eines Jahres (bei Verkürzung der Ausbildungszeit und vorzeitige Zulassung zur Prüfung)
  • 15. Oktober eines Jahres (bei regulär zuzulassenden Auszubildenden)

Die Anmeldung zur Prüfung hat bis spätestens der oben genannten Termine schriftlich bei der Kreishandwerkerschaft Jade, Am Hillernsen Hamm 16,26441 Jever, zu erfolgen.

Bei Nichteinhaltung der bekanntgegebenen Fristen ist eine Heranziehung zur Prüfung nicht gewährleistet.

Für Wiederholungsprüfungen genügt die form- und fristgerechte Anmeldung zur Prüfung.

Jever, im Juni 2017

Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung Klicken Sie hier

Antrag auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen Klicken Sie hier

Online Lehrvertrag

Es besteht die Möglichkeit einen Ausbildungsvertrag der Handwerkskammer Oldenburg direkt zu nutzen:

Ausbildungsberufe

Hier findet Ihr eine Linksammlung zu den Ausbildungsberufen und die weiterführende Informationen rund um die Ausbildung.

Freie Lehrstellen

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle in deiner Nähe? Oder möchtest du deine Lehre in einer anderen Stadt machen? Der Lehrstellen-Radar zeigt dir, welche Lehrstellen und Praktikumsplätze im Handwerk frei sind.

Wie funktioniert der Lehrstellen-Radar?

Mit dem Lehrstellen-Radar kannst du bundesweit nach passenden Ausbildungsbetrieben suchen. Der Lehrstellen-Radar ist sowohl als kostenlose App für iOS und Android als auch online verfügbar. Mit wenigen Klicks zeigt er dir in übersichtlichen Listen freie Lehrstellen oder Praktikumsplätze in Handwerksberufen in deiner Wunschregion. Dein Vorteil: Ständig kommen neue Stellen hinzu, die durch die zuständigen Handwerkskammern eingetragen werden.

Mit der Lehrstellen-Radar-App kannst du außerdem ein Profil mit deinen Wunschberufen und dem gewünschten Umkreis anlegen. Ein persönlicher Suchassistent informiert dich automatisch per Push-Benachrichtigung auf dein Smartphone, sobald passende Stellen vorhanden sind.
(Text/Links: www.handwerk.de)

Zum Online-Lehrstellenradar

lehrstellen app

Download on the App Store
Jetzt bei Google play